Vorbereitung auf die Re-Zertifizierung von Familienzentren für Mitarbeiter*innen, Leitungen, Trägervertreter*innen und Koordinator*innen von Familienzentren

Onlineseminar

Status

ausgebucht (Warteliste möglich)

Veranstaltungszeitraum

07.07.2025 (Mo) - 07.07.2025 (Mo), 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Kursnummer

5176

Beschreibung

Nach vier Jahren ist es wieder so weit, Ihr Familienzentrum muss erneut auf den Prüfstand und sich einer Re-Zertifizierung unterziehen. Vieles hat sich in der Zwischenzeit eingespielt. Das Familienzentrum ist Alltag geworden.

Das bisherige Gütesiegel wurde evaluiert und zum Jahr 2021 überarbeitet.  Die Re-Zertifizierung hat ein neues Gesicht bekommen. Auch Corona hat Ihren Alltag als Familienzentrum ziemlich durcheinandergewirbelt.
Welche Änderungen auf Sie zukommen und welche Schwerpunkte Sie in Ihrer Einrichtung setzen können, möchten wir gemeinsam in dieser Online-Fortbildung bearbeiten. So werden Sie Ihre Einrichtung trotz der Neuerungen sicher durch die Re-Zertifizierung bringen.

Anhand eines einführenden Vortrags als Input soll das Vorgehen bei der Re-Zertifizierung möglichst konkret erörtert werden und die Gütesiegelkriterien im Leistungs- und Strukturbereich mit den Profilbereichen besprochen werden. Am Ende werden Sie einen guten Überblick über die notwendigen nächsten Schritte haben, die Sie gemeinsam mit Ihrem Team gehen müssen, um den Titel Familienzentrum NRW weitere 4 Jahre führen zu können.

Datum: 07.07.2025

Ablauf:
8:45 Uhr: Ankommen und technischer Check-In 
9:00 Uhr: Start des Seminars
16:00 Uhr: Ende des Seminars

Referentin: Laura Busch

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen, Leitungen, Trägervertreter*innen und Koordinator*innen von Familienzentren

Veranstalter

Institut für soziale Arbeit e. V.
Friesenring 40
48147 Münster

Teilnehmerzahl

12 - 16

Anmeldeschluss

16.06.2025 (Mo)

Gebühren

Tagungsgebühr 190 €

Veranstaltungsort

Online - Seminar

Online - Seminar

Ansprechpartner (inhaltlich)

Laura Busch

kontakt@laurabusch.de

Ansprechpartner (organisatorisch)

Eva Wolters
0176/55680985
eva.wolters@isa-muenster.de

Ansprechpartner (Buchhaltung)

Anne Marek
0176 3464 1985
buchhaltung@isa-muenster.de
Diese Veranstaltung ist nicht mehr buchbar.

Legende

freie Plätze
wenig Plätze frei
ausgebucht (Warteliste möglich)