Zum Inhalt springen
ISA Münster

Newsletter

AASchriftgröße

STRG+STRG-

Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - . Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

Intern

  • Startseite
  • Arbeitsbereiche
    • Prävention
      • Bedarfe von Kindern und Jugendlichen für ein gelingendes Aufwachsen
      • Pilotstudie Bedarfserhebung für und mit Kindern und Jugendlichen
      • kinderstark – NRW schafft Chancen
      • KOREKI – Konstellationen der Resilienz von Kindern
      • Kommunale Intensivbegleitung
      • Qualitätsverbund Präventionsketten
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendhilfeplanung
        • Zertifikatskurs Jugendhilfeplanung
      • Allgemeiner Sozialer Dienst
        • Vertiefungsspur ASD
      • Fortbildungen
      • Frühkindliche Förderung
        • Servicestelle Familienzentren NRW
        • Fortbildung „Seelische Gesundheit und Achtsamkeit" im Programm ABmPE
        • Netzwerke Sprachenbrücken Dortmund
      • Kinderschutz
        • #sichere.sache
        • QueK
        • Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt im Bistum Hildesheim
        • Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und Misshandlung / Haus Maffei
        • PräNRW – Kann Prävention wirken?
        • Qualifizierung im Kinderschutz
      • Hilfeplanung/Hilfen zur Erziehung
        • Angebote, Anforderungen und Bedarfe in der Versorgung junger Menschen in herausfordernden Situationen in Nordrhein-Westfalen
      • Projektarchiv
        • QueK Zwischenphase
        • Personalbemessung
        • QueK Pilot
        • Prozessbegleitung bei der Entwicklung des vierten Kinder- und Jugendförderplans der Stadt Dortmund
        • Jugendhilfeplanung in Deutschland
        • Evaluation »NRW bewegt seine KINDER«
        • Kommunale Bildungslandschaften in der kommunalen Jugendpflege
        • Evaluation des Aufbaus der „Interprofessionellen Qualitätszirkel Frühe Hilfen (IQZ FH)“ in Nordrhein-Westfalen
        • Schutzkonzepte gegen sexuelle Gewalt in der Jugendverbandsarbeit
        • Soziale Prävention
        • Forschungsprojekt: »Integrierte und beteiligungsorientierte Planung in der Kindertagesbetreuung in Baden-Württemberg«
        • Digitale Medien in der Kita
        • Beratung der Kinderschutzfachkraft gemäß § 8b Abs. 1 SGB VIII und § 4 Abs. 2 KKG in NRW
        • »Koordinierungszentren Kinderschutz - Netzwerke Früher Hilfen in Niedersachsen«
        • Praxisentwicklungsprojekt: »Aufsuchende Elternkontakte - Zielsetzungen, Wirkungen und Konzeptionen«
          • Tagungsdokumentation
        • Service-Agentur zur Erprobung der Bildungsgrundsätze
        • Jugendamtspezifische Elternbefragung zum Betreuungsbedarf für Kinder unter drei
    • Jugendhilfe und Schule
      • Familiengrundschulzentren
      • Qualifizierung OGS
      • Expertise im Bereich »Jugendhilfe und Schule«: Evaluation und Beratung
      • Serviceagentur Ganztagsbildung NRW
      • Projektarchiv
        • DialOGStandorte
        • Auswirkungen des Ausbaus der Ganztagesschulen auf die Strukturen und Arbeitsweisen der Kinder- und Jugendhilfen in Baden-Württemberg Anlass
        • Bildungsberichterstattung Ganztagsschule NRW – Empirische Dauerbeobachtung
        • Erzieherische Förderung in der Offenen Ganztagsschule — Modelle der Kooperation
          • Tagungsdokumentation
        • Evaluation kommunaler »Vormundschaftssysteme« für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge
    • Kommunales Bildungsmanagement
      • REAB NRW
      • Netzwerkbüro Bildung Rheinisches Revier
  • Veranstaltungen
    • Weiterbildung in der Sozialen Arbeit
    • Tagungsdokumentationen
      • Bilanztagung des Forschungsprojektes "Konstellationen der Resilienz von Kindern" (KoReKi)
      • 16. Jahrestagung für insoweit erfahrene Fachkräfte im Kinderschutz
      • Jugendhilfeplanung in Nordrhein-Westfalen / 23.10.2023
      • Jugendhilfeplanung in Nordrhein-Westfalen / 01.09.2023
      • 15. Jahrestagung für Kinderschutzfachkräfte
      • Wenn Medizin alleine nicht ausreicht… Unterstützungsmöglichkeiten der "Frühen Hilfen" für (belastete) Familien
      • Jugendhilfeplanung in Deutschland
      • Kindheit und Jugend 2019 – zwischen Armut, Bildung und Gerechtigkeit?
      • Fachtag Freiwilligen Arbeit in den Frühen Hilfen
      • Digitale Medien in der frühkindlichen Bildung
      • Qualitätsentwicklung in den Willkommensbesuchen für Neugeborene
  • Das Institut
    • Unser Leitbild
    • ISA e.V.
    • ISA GmbH
    • Unser Team
      • Prävention
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendhilfe und Schule
      • Kommunales Bildungsmanagement
      • Verwaltung
      • Marketing & Kommunikation / IT
      • Studentische Hilfskräfte
      • Externe Referentinnen und Referenten
    • Kontakt
  • Angebote
    • Forschung
    • Beratung
    • Qualifizierung
    • Material
      • Material-Box Kinderschutz
        • Entstehungsgeschichte
      • ISA-Jahrbuch
      • Soziale Praxis
      • Weitere Veröffentlichungen
      • Downloads
  • Jobs
  1. Veranstaltungen
  • Nächste Veranstaltungen
  • Vergangene Veranstaltungen
2026 21 Mai

„Diversity“ (Vielfalt) als Chance begreifen! Fortbildung für Familienzentren und KiTas zu den Themen „Diskriminierungssensibilität“ und „Vielfaltsbewusstsein“

Gütesiegelkriterium 1.2: Basisleistung Interkulturelle Öffnung, vorurteilsbewusste Erziehung und Inklusion Kursnummer: 5354

Online - Seminar
Online - Seminar

2026 29 Mai

Kinderschutz in der inklusiven Arbeit mit Kindern mit Behinderungen/ chronischen Erkrankungen

Präsenzforbildung Kursnummer: 5394

Haus der Technik Essen
Essen

2026 01 Jun

Vorbereitung auf die Re-Zertifizierung von Familienzentren für Mitarbeiter*innen, Leitungen, Trägervertreter*innen und Koordinator*innen von Familienzentren

Online-Seminar Kursnummer: 5355

Online - Seminar
Online - Seminar

2026 08 Jun

Armutssensibilität in Familienzentren

Gütesiegelkriterium 1.2: Basisleistung Interkulturelle Öffnung, vorurteilsbewusste Erziehung und Inklusion Kursnummer:

Online - Seminar
Online - Seminar

2026 09 Jun

Quigs Kids – Begleitende digitale Veranstaltungsreihe | Phase III: Mit Quigs Kids Ziele umsetzen und reflektieren! (09.06.)

Planung, Umsetzung, Zielerreichung Kursnummer:

Online - Seminar
Online - Seminar

2026 11 Jun

Interkulturelles Handeln in Familienzentren und KiTas

Gütesiegelkriterium 1.2: Basisleistung Interkulturelle Öffnung, vorurteilsbewusste Erziehung und Inklusion Kursnummer: 5363

Online - Seminar
Online - Seminar

2026 15 Jun

Teamentwicklung in Familienzentren

Gütesiegelkriterium 8: Qualitätssicherung durch Steuerung und Teamentwicklung Kursnummer: 5358

Online - Seminar
Online - Seminar

2026 17 Jun

Einführung in das Thema Kinderschutz für Familienzentren

Gütesiegelkriterium 1.6: Basisleistung Kinderschutz Kursnummer: 5359

Online - Seminar
Online - Seminar

2026 18 Jun

„Diversity“ (Vielfalt) als Chance begreifen! Fortbildung für Familienzentren und KiTas zu den Themen „Diskriminierungssensibilität“ und „Vielfaltsbewusstsein“

Gütesiegelkriterium 1.2: Basisleistung Interkulturelle Öffnung, vorurteilsbewusste Erziehung und Inklusion Kursnummer: 5360

Online - Seminar
Online - Seminar

2026 24 Jun

Partizipation & Kinderrechte im Kita-Alltag – Praxisorientiere Handlungsmöglichkeiten

Online-Seminar Kursnummer: 5361

Online - Seminar
Online - Seminar

  • vorherige
  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Datenschutzhinweise für die Nutzung von Zoom

Unsere weiteren Projekte

kinderstark – NRW schafft Chancen
kinderstark – NRW schafft Chancen
Kompetenzzentrum Bildung im Strukturwandel
Kompetenzzentrum Bildung im Strukturwandel
Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement NRW
Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement NRW
Das Webportal für Ganztagsschulen in NRW
Das Webportal für Ganztagsschulen in NRW
Servicestelle Familienzentrum NRW
Servicestelle Familienzentrum NRW
Dialog von Jugendhilfe und Schule in der OGS
Dialog von Jugendhilfe und Schule in der OGS

Kontakt

ISA — Institut für soziale Arbeit e. V.

Friesenring 40
48147 Münster

Telefon: 0251/20 07 99-0
Das ISA auf LinkedIn

ISA-Newsletter

Der ISA-Newsletter erscheint vierteljährig und informiert über unsere aktuellen Projekte, Veranstaltungen sowie besondere Aktionen.

Melden Sie sich kostenfrei an:

Jetzt anmelden

Nützliche Links

Ansprechperson finden
Fortbildung buchen
Imagebroschüre herunterladen
Leitlinie Kinderschutz ansehen

©2025 Institut für soziale Arbeit e.V. - innovativ sozialwissenschaftlich anwendungsbezogen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Arbeitsbereiche
    • Prävention
      • Bedarfe von Kindern und Jugendlichen für ein gelingendes Aufwachsen
      • Pilotstudie Bedarfserhebung für und mit Kindern und Jugendlichen
      • kinderstark – NRW schafft Chancen
      • KOREKI – Konstellationen der Resilienz von Kindern
      • Kommunale Intensivbegleitung
      • Qualitätsverbund Präventionsketten
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendhilfeplanung
        • Zertifikatskurs Jugendhilfeplanung
      • Allgemeiner Sozialer Dienst
        • Vertiefungsspur ASD
      • Fortbildungen
      • Frühkindliche Förderung
        • Servicestelle Familienzentren NRW
        • Fortbildung „Seelische Gesundheit und Achtsamkeit" im Programm ABmPE
        • Netzwerke Sprachenbrücken Dortmund
      • Kinderschutz
        • #sichere.sache
        • QueK
        • Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt im Bistum Hildesheim
        • Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und Misshandlung / Haus Maffei
        • PräNRW – Kann Prävention wirken?
        • Qualifizierung im Kinderschutz
      • Hilfeplanung/Hilfen zur Erziehung
        • Angebote, Anforderungen und Bedarfe in der Versorgung junger Menschen in herausfordernden Situationen in Nordrhein-Westfalen
      • Projektarchiv
        • QueK Zwischenphase
        • Personalbemessung
        • QueK Pilot
        • Prozessbegleitung bei der Entwicklung des vierten Kinder- und Jugendförderplans der Stadt Dortmund
        • Jugendhilfeplanung in Deutschland
        • Evaluation »NRW bewegt seine KINDER«
        • Kommunale Bildungslandschaften in der kommunalen Jugendpflege
        • Evaluation des Aufbaus der „Interprofessionellen Qualitätszirkel Frühe Hilfen (IQZ FH)“ in Nordrhein-Westfalen
        • Schutzkonzepte gegen sexuelle Gewalt in der Jugendverbandsarbeit
        • Soziale Prävention
        • Forschungsprojekt: »Integrierte und beteiligungsorientierte Planung in der Kindertagesbetreuung in Baden-Württemberg«
        • Digitale Medien in der Kita
        • Beratung der Kinderschutzfachkraft gemäß § 8b Abs. 1 SGB VIII und § 4 Abs. 2 KKG in NRW
        • »Koordinierungszentren Kinderschutz - Netzwerke Früher Hilfen in Niedersachsen«
        • Praxisentwicklungsprojekt: »Aufsuchende Elternkontakte - Zielsetzungen, Wirkungen und Konzeptionen«
          • Tagungsdokumentation
        • Service-Agentur zur Erprobung der Bildungsgrundsätze
        • Jugendamtspezifische Elternbefragung zum Betreuungsbedarf für Kinder unter drei
    • Jugendhilfe und Schule
      • Familiengrundschulzentren
      • Qualifizierung OGS
      • Expertise im Bereich »Jugendhilfe und Schule«: Evaluation und Beratung
      • Serviceagentur Ganztagsbildung NRW
      • Projektarchiv
        • DialOGStandorte
        • Auswirkungen des Ausbaus der Ganztagesschulen auf die Strukturen und Arbeitsweisen der Kinder- und Jugendhilfen in Baden-Württemberg Anlass
        • Bildungsberichterstattung Ganztagsschule NRW – Empirische Dauerbeobachtung
        • Erzieherische Förderung in der Offenen Ganztagsschule — Modelle der Kooperation
          • Tagungsdokumentation
        • Evaluation kommunaler »Vormundschaftssysteme« für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge
    • Kommunales Bildungsmanagement
      • REAB NRW
      • Netzwerkbüro Bildung Rheinisches Revier
  • Veranstaltungen
    • Weiterbildung in der Sozialen Arbeit
    • Tagungsdokumentationen
      • Bilanztagung des Forschungsprojektes "Konstellationen der Resilienz von Kindern" (KoReKi)
      • 16. Jahrestagung für insoweit erfahrene Fachkräfte im Kinderschutz
      • Jugendhilfeplanung in Nordrhein-Westfalen / 23.10.2023
      • Jugendhilfeplanung in Nordrhein-Westfalen / 01.09.2023
      • 15. Jahrestagung für Kinderschutzfachkräfte
      • Wenn Medizin alleine nicht ausreicht… Unterstützungsmöglichkeiten der "Frühen Hilfen" für (belastete) Familien
      • Jugendhilfeplanung in Deutschland
      • Kindheit und Jugend 2019 – zwischen Armut, Bildung und Gerechtigkeit?
      • Fachtag Freiwilligen Arbeit in den Frühen Hilfen
      • Digitale Medien in der frühkindlichen Bildung
      • Qualitätsentwicklung in den Willkommensbesuchen für Neugeborene
  • Das Institut
    • Unser Leitbild
    • ISA e.V.
    • ISA GmbH
    • Unser Team
      • Prävention
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendhilfe und Schule
      • Kommunales Bildungsmanagement
      • Verwaltung
      • Marketing & Kommunikation / IT
      • Studentische Hilfskräfte
      • Externe Referentinnen und Referenten
    • Kontakt
  • Angebote
    • Forschung
    • Beratung
    • Qualifizierung
    • Material
      • Material-Box Kinderschutz
        • Entstehungsgeschichte
      • ISA-Jahrbuch
      • Soziale Praxis
      • Weitere Veröffentlichungen
      • Downloads
  • Jobs
  • Newsletter