Zum Inhalt springen

Sexuelle Bildung in der Kita

Inhouse-Schulung

Inzwischen ist das Thema kindliche Sexualität auch im Kitakontext präsent und findet als bedeutsamer Aspekt der kindlichen Entwicklung Berücksichtigung. Erzieher*innen und Kindheitspädagog*innen sollen Kindern und Eltern als kompetente Begleiter*innen zur Seite stehen und Kinder in ihrer geschlechtlichen und sexuellen Selbstbestimmung und Entwicklung stärken und schützen. Da es gegenwärtig kaum Angebote zur sexuellen Bildung in Ausbildung und Studium gibt, treten häufig handlungspraktische Unsicherheiten und Scham auf, wenn es um sexualitätsbezogenen Aspekte im pädagogischen Alltag geht.

Die Inhouse-Fortbildungen unterstützen sie und ihr Team in ihrer Haltung, ihrem Fachwissen und ihrer Handlungspraxis rund um die Themen der Sexuellen Bildung in der Kita. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg zu einer gelingenden sexuellen Bildung. Sie können entscheiden, welcher Schwerpunkt bei Ihrer Fortbildung gesetzt werden soll.

Schwerpunktthemen

1. Sexualpädagogik in der Kita – Eine Einführung

  • Was ist Sexualität? Basiswissen
  • Kindliche Sexualität in Differenz zu Erwachsenensexualität
  • Die Psychosexuelle Entwicklung
  • Körpererkundungsspiele und nötigte Regeln 
  • Entwicklung einer gemeinsamen Sprache im Team zu sexualitätsbezogenen Themen
  • Kindzentrierte sexuelle Bildung als Baustein von Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kinder
  • Thematische Kinderbücher für die pädagogische Praxis in der Kita

2. Geschlechtliche und Sexuelle Vielfalt

  • Basiswissen zu Körper, Geschlecht, sexueller Orientierung, geschlechtlicher Identität
  • Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt 
  • Fachwissen zu Intergeschlechtlichkeit, Transgeschlechtlichkeit
  • Selbstbestimmung stärken und unterstützen
  • Thematische Kinderbücher für die pädagogische Praxis in der Kita

Pädagogische Fachkräfte aus Kitas und Kindertagespflege

individuell nach Absprache

09:00 Uhr – 14:00 Uhr

1.200,- €

Dorothea Gebhardt, M.A. Angewandte Sexualwissenschaft, wissenschaftliche Mitarbeiterin am ISA.