Digitale Medien in der frühkindlichen Bildung
Das Modellprojekt
Im Zeitraum vom April 2017 bis zum Januar 2019 wurden im Auftrag des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration 12 Kindertageseinrichtungen in der Emscher-Lippe Region im Modellprojekt „Digitale Medien in der frühkindlichen Bildung – Medienbildung in der Kita“ durch das Institut für soziale Arbeit e.V., den Blickwechsel e.V. und die Universität zu Köln dabei begleitet, Medienbildung als Thema in ihrer Einrichtung zu implementieren.
Das Projekt wurde mit einer Abschlussveranstaltung am 11.02.2019 abgeschlossen.
Dokumentation der Abschlussveranstaltung
Präsentationen
 Nina Andernach (Institut für soziale Arbeit e.V.): Medienbildung in der Kita – Das Modellprojekt  Anke Lehmann (Blickwechsel e.V.): Einführung Medienbildung  Matthias Felling (AJS NRW): Über Medien reden! Medienpädagogische Zusammenarbeit mit Eltern  Jutta Croll (Stiftung Digitale Chancen): Kinderrechte in der digitalen Welt  Prof. Dr. Nadia Kutscher, Jacqueline Bischof (Universität zu Köln): Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung 

