Netzwerktagung II
Gemeinsam wirken – Strukturen stärken & Rollen klären
Status
freie Plätze
Veranstaltungszeitraum
03.09.2025 (Mi) - 03.09.2025 (Mi), 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kursnummer
5303
Beschreibung
Starke Zusammenarbeit in den Familiengrundschulzentren entsteht nicht von allein – sie wächst durch klare Rollen, abgestimmte Verantwortlichkeiten und durch ein gemeinsames Verständnis darüber, wer wann wofür Verantwortung übernimmt. Im zweiten Teil unserer interkommunalen Tagung rücken wir die konkrete Zusammenarbeit in den multiprofessionellen Teams der Familiengrundschulzentren in den Fokus: Wie können Sie vor Ort stabile und zugleich anpassungsfähige Teamstrukturen etablieren? Welche Rollen sind dafür zentral – und wie lassen sich Zuständigkeiten gezielt klären und leben? Gemeinsam reflektieren wir die gewachsenen Netzwerke an den Standorten der Familiengrundschulzentren, schauen auf konkrete Bedarfe und Herausforderungen und stellen erprobte Methoden vor, mit denen Sie die Koordination und Zusammenarbeit wirksam weiterentwickeln können.
Mit dem Ziel, gemeinsam tragfähige Strukturen aufzubauen, erhalten Sie Impulse zur strukturierten Reflexion, zur Klärung von Zuständigkeiten und zur aktiven Einbindung aller beteiligten Kolleg*innen. Wir freuen uns, diesen nächsten Schritt mit Ihnen praxisnah, kollegial und mit Blick auf die Zukunft zu gestalten!
Die Veranstaltung wird um 10 Uhr starten, ein Ankommen und erste Kaffee-Gespräche sind ab 9.30 Uhr möglich.
Zielgruppe
Kommunale Koordination FGZ, FGZ-, OGS-, & Schulleitungen, Schulsozialarbeit
Veranstalter
Institut für soziale Arbeit e.V.
Friesenring 40
48147 Münster
Teilnehmerzahl
20 - 60
Anmeldeschluss
25.08.2025 (Mo)
Gebühren
Keine
Veranstaltungsort
Haus der Technik Essen
Hollestr. 1
45127 Essen