Zum Inhalt springen

Forschung

Das ISA ist als Forschungsinstitut in verschiedenen Feldern der Sozialen Arbeit und des Bildungs- und Gesundheitswesens tätig. Wir analysieren, begleiten und gestalten die Entwicklung von Praxis und bringen hierzu sowohl eine breite Erfahrungsbasis aus den relevanten Handlungsfeldern wie Kinder- und Jugendhilfe, Schule oder kommunale Politik mit als auch wissenschaftliche Expertise. Als Institut nutzen wir für unsere Forschung qualitative und quantitative Methoden und beziehen uns auf sozialwissenschaftliche Theorien und Erkenntnisse. Der forschende Zugang des ISA zur Praxis ist geprägt durch einen ebenso respektvollen wie neugierigen Blick. Zu unseren forschungsethischen Grundsätzen gehört es, bei allen Forschungsprojekten im Vorfeld kritisch zu prüfen, welche sensiblen Daten erhoben werden und wie diese sowie die befragten Personen geschützt werden können.

Forschung hat im ISA Tradition. Bereits seit 40 Jahren tragen wir damit zur Beschreibung und zum Verständnis der Praxis in ihren Themen, Prozessen und Wirkungen bei. So wird notwendiges Wissen erarbeitet, um z. B. für Kinder und Jugendliche eine Verbesserung ihrer Lebensbedingungen zu ermöglichen. Für Fachkräfte und ihre Organisationen werden angemessene Arbeitsformen und tragfähige Strukturen erprobt sowie nicht zuletzt für die Politik Grundlagen für die Gestaltung ihrer Verantwortung erarbeitet. Beispielsweise erforschen und erproben wir in der Zusammenarbeit mit Jugendverbänden die Implementierung von Schutzkonzepten gegen sexuelle Gewalt. Kommunen werfen mit Unterstützung des ISA einen Blick auf die Herausforderungen der ganztägigen Bildung und entwickeln Handlungsansätze. Oder Organisationen wollen neue Querschnittsaufgaben implementieren und werden durch das ISA im Veränderungsprozess begleitet. Dabei ist die Perspektive eines gelingenden Aufwachsens junger Menschen handlungsleitend. Daher befragen wir auch Kinder und Jugendliche selbst und beziehen die Zielgruppen sowie Adressatinnen und Adressaten mit in den Forschungsprozess ein.

  • Wer ist wie beteiligt?
  • Welche Perspektiven sind zu wenig berücksichtigt?
  • Welche Wirkungen sind erkennbar?
  • Wie können Inhalte so gestaltet werden, dass sie kind- und jugendgerecht sind?
  • Welche Veränderungen sind möglich?

Das ISA legt besonderen Wert darauf, an aktuelle Erkenntnisse anzuknüpfen, sie in die Diskussion einzubringen und die eigenen theoretischen und methodischen Kompetenzen stetig weiter zu entwickeln. Als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler veröffentlichen wir übergreifende Erkenntnisse in Fachartikeln oder Broschüren und bringen sie auf Tagungen in den Diskurs der Fachöffentlichkeit. Diese wissenschaftliche Herangehensweise ermöglicht uns, verschiedene Sichtweisen zu berücksichtigen, sie zu refl ektieren und der Praxis als Spiegel anzubieten. Dabei bereitet das ISA die Erkenntnisse von Forschung so auf, dass sie für die Auftraggeber aus Kommunen, Ländern und Bund sowie für freie Träger wertvolle Hinweise für ihre Entscheidungen und die Umsetzung geben.