Abgsagt: Zertifikatskurs "Nachhaltiges Management für Familienzentren und Familiengrundschulzentren" 2023/2024
Status
freie Plätze
Veranstaltungszeitraum
18.10.2023 (Mi) - 25.09.2024 (Mi), 08:00 Uhr - 16:30 Uhr
Kursnummer
4811
Beschreibung
Im Oktober2023 startet in Münster wieder der Zertifikatskurs "Nachhaltiges Management für Familienzentren und Familiengrundschulzentren ". Die Weiterbildung richtet sich sowohl an neue, wie auch erfahrene Leitungen, stellvertretende Leitungen, FachberaterInnen und KoordinatorInnen von Familienzentren und Familiengrundschulzentren, die sich Gedanken machen, wie sie ihr Familienzentrum langfristig auf einen guten Weg bringen oder halten können. Der Zertifikatskurs baut auf den Erfahrungen von vielen Jahren Praxisentwicklung Familienzentren auf. Die Steuerung von komplexen Planungs- und Kooperationsprozesse rund um das Familienzentrum beinhalten viele Herausforderungen. Inhalte des Kurses sind sowohl die Reflexion fachlicher Strategien für die Weiterentwicklung als Familienzentrum im Sozialraum, als auch die Gestaltung von Team- und Personalentwicklungsprozessen. Das eigene Führungsverhalten und die Ausgestaltung der eigenen Rolle wird in regionalen Coachinggruppen reflektiert. Der Kurs bietet einen geschützten Rahmen, um sich selbst, die Einrichtung, das örtliche Gemeinwesen gemeinsam mit anderen Kolleginnen und Kollegen und unterstützt durch qualifizierte Referentinnen und Referenten sorgsam in den Blick zu nehmen.
Die Kursleitung übernimmt Christa Höher-Pfeifer, Dipl. Verw., Organisationsberaterin in eigener Praxis.
Umfang
4 x 2 Tage Kurseinheiten (1. Tag 10.00-18.00 Uhr , 2. Tag 9.00-16.00 Uhr) und zwischen den Modulen insgesamt drei Coachings je 3 Stunden in regionalen Gruppen.
Termine
Modul I 18./19.10.2023
Modul II 23./24.01.2024
Modul III 17./18.04.2024
Modul IV 24./25.09.2024 ( Abschlusskolloquium)
GruppenCoaching nach individueller Absprache mit den Teilnehmenden zwischen den Modulen
Ziel und Inhalte
Das Management von vielfältigen Veränderungsprozessen im örtlichen Gemeinwesen, in der Tageseinrichtung, im Familienzentrum/ Familiengrundschulzentrum benötigt angemessene Führungsqualitäten und -instrumente. Der Zertifikatskurs gibt Impulse für die eigene Entwicklung und soll einen geschützten Reflexionsort bieten. Als ReferentInnen werden ausschließlich erfahrene Fachkräfte und TrainerInnen eingeladen.
Ziel des ersten Moduls ist es, das Management von Veränderungsprozessen in den Blick zu nehmen. Was benötigen Leitungskräfte und die jeweiligen Teams? Jeder Standort wird seine spezifischen Stärken und Zielsetzungen sowie eine erste Umsetzungsplanung für die jeweilige (Weiter)entwicklung des Familienzentrums/ Familiengrundschulzentrum erarbeiten (Strategieentwicklung).
Im zweiten Modul werden unterschiedliche Methoden für die Weiterentwicklung des Familienzentrums vermittelt. Themen sind die Anregung von Prozessen der Teamentwicklung und die strategische (Weiter) Entwicklung des Konzepts. Barrierefreie Kommunikation und der Umgang mit Medien im Familienzentrum sind ein weiterer Schwerpunkt.
Im dritten Modul stehen der Sozialraum, die Netzwerkarbeit, sowie die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern im Mittelpunkt.
Im vierten Modul geht es um die Nachhaltigkeit von Angeboten des Familienzentrums und die Präsentation der Praxisvorhaben in einem Abschlusskolloquium.
Coaching Das eigene Führungsverhalten und die Ausgestaltung der eigenen Rolle wird in regionalen Coachinggruppen reflektiert. Nach Absprache finden die Coachinggruppen ggf online statt.
Zertifikat
Eine individuelle Zertifizierung wird vergeben, wenn eine Präsentation eines schriftlich erarbeiteten Praxisvorhabens ggf. im Zusammenwirken mit anderen TeilnehmerInnen, die ähnliche Vorhaben realisieren, im Rahmen des Abschlusskolloquium erfolgt.
Gebühr:
Kursgebühr: 1.450,- €
Verpflegung/ Übernachtung incl. Material : 700,- € (obligatorisch)
Beinhaltet Tagungsgetränke, Mittagessen und Kaffee und Kuchen in der Tagungsstätte sowie vier Abendessen in einem Münsteraner Lokal. Die Verpflegungspauschale ist obligatorisch zu bezahlen, d.h. verpflichtend: eine Buchung ohne Verpflegung/ Übernachtung/ Material ist leider nicht möglich.
Tagungs- und Übernachtungsort
IPD Münster, Luidgerhaus , Überwasserkirchplatz 3, 48143 Münster
https://www.idp-muenster.de/idp/tagungen-seminare-einzelgaeste/
Unser Tagungshotel mit historischen und zugleich modernem Ambiente liegt mitten in der Altstadt Münsters und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Ein hauseigener Parkplatz ist vorhanden.
Wichtiger Hinweis
Der Zertifikatskurs wird als Präsenzveranstaltung angeboten, sofern es die aktuelle Lage zulässt. Um die Lerninhalte auch persönlich in der Gruppe mit der Kursleitung zu vertiefen, wird empfohlen auch die gemeinsamen Abendaktivitäten in Anspruch zu nehmen.
Der Kurs findet nur statt, wenn bis zum 31 August 2023 die erforderliche Mindestanzahl von 18 Teilnehmenden erreicht ist.
Zielgruppe
Neue und erfahrene Leitungen, stellvertretende Leitungen, FachberaterInnen und KoordinatorInnen von Familienzentren und Familiengrundschulzentren
Veranstalter
Institut für soziale Arbeit e. V.
Friesenring 40
48147 Münster
Teilnehmerzahl
18 - 21
Anmeldeschluss
28.05.2023 (So)
Gebühren
Verpflegung (obligatorisch) 700 €
Tagungsgebühr 1450 €
Veranstaltungsort
IPD Münster, Luidgerhaus
Überwasserkirchplatz 3
48143 Münster