Fachkonferenz "Bildungsperspektiven zur Fachkräftesicherung". Eine kollektive Aufgabe
Eine gemeinsame Veranstaltung der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement NRW und des Netzwerkbüros Bildung Rheinisches Revier
Status
wenig Plätze frei
Veranstaltungszeitraum
26.10.2023 (Do) - 26.10.2023 (Do), 13:00 Uhr - 19:00 Uhr
Kursnummer
4986
Beschreibung
In einem abwechslungsreichen Mix aus Inputs, Austauschmöglichkeiten und Workshops möchten die Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement NRW und das Netzwerkbüro Bildung Rheinisches Revier an diesem Herbstnachmittag mit den Teilnehmer*innen zum Thema „Welche Bedeutung hat Bildung für die Fachkräftesicherung“ in Düsseldorf ins Gespräch kommen.
Die Veranstaltung der Transferagentur NRW und des Netzwerkbüros nimmt an diesem Nachmittag gemeinsam mit den Teilnehmer*innen verschiedene Aspekte der Bildung zur Fachkräftesicherung unter die Lupe und setzt dabei an aktuellen Herausforderungen an. In Entwicklungsgesprächen zu den Themen, „Fachkräftesicherung in der frühkindlichen Bildung“, "Rechtsanspruch offener Ganztag in Zeiten erhöhtem Fachkräftemangel", "Berufsorientierung als Stärkung transformationsrelevanter Berufe" und "Berufe der Zukunft – Berücksichtigung von Arbeitsmarktdaten bei der Analyse von Bildungsdaten" möchten wir uns mit Ihnen austauschen und innovative Lösungsansätze entwickeln.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Steuerungsebenen im Bildungsbereich, die zum Thema Fachkräftesicherung arbeiten sowie weitere, fachliche Akteursebenen, wie kommunale Bildungsmanager*innen und Bildungsmonitorer*innen.
Veranstalter
Institut für soziale Arbeit e.V.
Friesenring 40
48147 Münster
Teilnehmerzahl
1 - 80
Anmeldeschluss
08.10.2023 (So)
Gebühren
Keine
Veranstaltungsort
LAVAstudio @ LAVAlabs
Ackerstraße 11
40233 Düsseldorf
Workshops/ Aktivitäten
1. „Fachkräfte im Elementarbereich sichern! Chancengerechtigkeit braucht frühkindliche Bildung“
26.10.2023 | 14:45 - 16:45 Uhr
2. „Strategien und Handlungsansätze zur Fachkräftesicherung für die Umsetzung eines qualitätsvollen Ganztagsangebots in NRW“
26.10.2023 | 14:45 - 16:45 Uhr
3. „Dialogformate in der Berufsorientierung am Beispiel strukturwandelbezogener Berufe“
26.10.2023 | 14:45 - 16:45 Uhr
4. „Mehr Durchblick mit Daten – Die Berufsgruppenprofile des Netzwerkbüros Bildung Rheinisches Revier“
26.10.2023 | 14:45 - 16:45 Uhr