5. Sozialraumkonferenz in der Region Melsungen/Spangenberg/Malsfeld/Morschen

Jugendhilfeplanung Schwalm-Eder-Kreis

Status

freie Plätze

Veranstaltungszeitraum

30.10.2023 (Mo) - 30.10.2023 (Mo), 17:00 Uhr - 20:00 Uhr

Kursnummer

4977

Beschreibung

Wie geht es Kindern, Jugendlichen und ihren Familien im Schwalm-Eder-Kreis? Was bewegt sie? Was wünschen Sie sich an Angeboten an ihrem Wohnort? Und wo brauchen sie mehr oder andere Unterstützung?

Um diese Fragen beantworten zu können, möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen!   

Deswegen laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns über aktuelle Herausforderungen und Bedarfe vor Ort zu diskutieren! Ihr Input kann uns helfen, bessere Rahmenbedingungen für das Aufwachsen vor Ort schaffen.  

Wo? Stadthalle Melsungen

Wann? 30.10.2023, 17:00-20:00 Uhr

Bedarfe und Problemlagen unterscheiden sich lokal – und wer kann besser darüber Auskunft geben als Kinder, Jugendliche, ihre Familien sowie die Fachkräfte und Ehrenamtlichen, die ihre Lebenswelten mitgestalten?

Ziel ist es, Handlungsansätze zu entwickeln, die sich aus den Lebensräumen und Bedarfen der Menschen vor Ort ergeben.

Der Fachbereich 51 – Jugend und Familie des Schwalm-Eder-Kreises führt die Konferenz gemeinsam mit dem Institut für soziale Arbeit e.V. durch.

Zielgruppe

Die Sozialraumkonferenz richtet sich an Fachkräfte aus allen Bereichen der öffentlichen und freien Kinder- und Jugendhilfe und Jugendarbeit, an die Politik, an Haupt- und Ehrenamtliche sowie an Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter von Eltern und Schülerinnen und Schüler aus der Region Melsungen, Spangenberg, Malsfeld, Morschen

Veranstalter

Institut für soziale Arbeit e.V.

Friesenring 40

48147 Münster

Teilnehmerzahl

20 - 100

Anmeldeschluss

27.10.2023 (Fr)

Gebühren

Keine

Veranstaltungsort

Stadthalle Melsungen
Rotenburger Str. 10
34212 Meslungen

Ansprechpartner (inhaltlich)

Marion Mai
05681 775 5159
marion.mai@schwalm-eder-kreis.de

Ansprechpartner (organisatorisch)

Eva Wolters
0176 556 809 85
eva.wolters@isa-muenster.de

Ansprechpartner (Buchhaltung)

Anne Marek
0176 34 64 19 85
anne.marek@isa-muenster.de
Diese Veranstaltung ist nicht mehr buchbar.

Legende

freie Plätze
wenig Plätze frei
ausgebucht (Warteliste möglich)