Zum Inhalt springen

Für das Projekt Regionale Entwicklungsagentur für kommunales Bildungsmanagement NRW (REAB NRW) suchen wir ab sofort, befristet bis zum 28.02.2026

eine*n Mitarbeiter*in Kommunale Beratung (m/w/d)

im Umfang von 30 Stunden/Woche (75 %) (als Elternzeitvertretung).

Wir bieten Ihnen:

  • Eine kreative, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit einer Vergütung in Anlehnung an den TV-L (E 13). Wir freuen uns, wenn Sie eine kreative und vertrauensvolle Teamatmosphäre mitgestalten und neue Methoden erfahren möchten. Das ISA als Arbeitgeber und Träger der REAB NRW fördert eine zunehmend heterogene und vielfältige Mitarbeiter*innenschaft ausdrücklich. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von personenbezogenen Hintergründen. Wir ermöglichen flexible Arbeitszeiten und im Rahmen unserer betrieblichen Vereinbarungen eine zielorientierte Mischung aus gemeinsamen Bürozeiten und mobilem Arbeiten. Es besteht die Option auf Teilzeit (mind. 20 Stunden/Woche).

Ihre zentrale Aufgabe bei uns:

  • Beratung und Prozessbegleitung von Fachkräften in Kommunalverwaltungen bei der Weiterentwicklung kommunaler Bildungslandschaften,

Darüber hinaus:

  • Konzeption und Moderation von kommunalen Workshops und interkommunalen Austauschformaten,
  • Erstellung von fachlichen Beiträgen zu aktuellen Entwicklungen und Best Practice im kommunalen Bildungsmanagement für den Newsletter und den LinkedIn Account,
  • Aktive Mitarbeit im bundesweiten Fachnetzwerk kommunales Bildungsmanagement des BMBF (insbesondere im
  • Themenfeld Inklusion, zur Vernetzung und Unterstützung kommunaler Akteure).

Was wir uns wünschen:

  • Interesse an der prozesshaften Gestaltung und Weiterentwicklung kommunaler Bildungslandschaften,
  • Erfahrungen in Prozessbegleitung und Beratung zu kommunalen (Bildungs-)Strukturen,
  • Erfahrungen in der Planung und Moderation von kommunalen Workshops,
  • Fähigkeit zur strukturierten, selbstständigen und reflektierten Arbeit sowie Freude an kooperativen und dialogorientierten Arbeitsprozessen,
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) mit Bezug zum Themenfeld Bildung,
  • Mobilität und Reisebereitschaft, überwiegend in NRW (der Dienstort ist Münster).