Psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche
Handlungswissen erweitern und neue Perspektiven kennenlernen
Status
freie Plätze
Veranstaltungszeitraum
14.10.2025 (Di) - 14.10.2025 (Di), 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kursnummer
5236
Beschreibung
In der Kinder- und Jugendhilfe zeigt sich eine Zunahme von Kindern und Jugendliche mit komplexen Störungsbildern, die verschiedene Anforderungen an professionelle Fachkräfte der Sozialen Arbeit stellen. Studien untermauern dieses Bild: Der Anteil von Behandlungen von Kindern und Jugendlichen mit einer psychischen Erkrankung steigt kontinuierlich.
Diese Fortbildung soll Hintergrundinformationen zu psychischen Erkrankungen vermitteln und Fachkräfte Handlungsoptionen aufzeigen, um neue Perspektiven einnehmen zu können und das Fallverstehen zu erweitern.
Referentin: Anna-Maria Generotzky
DIESE VERANSTALTUNG WIRD ALS ONLINE-SEMINAR ANGEBOTEN. UNSERE SEMINARE FINDEN MITHILFE DES TOOLS ZOOM STATT. BITTE KLÄREN SIE VOR ANMELDUNG MIT DEM/DER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN IHRER EINRICHTUNG, OB SIE TEILNEHMEN DÜRFEN.
Bitte beachten Sie, dass nur die Personen an den Seminaren teilnehmen können, von denen uns eine Anmeldung vorliegt. Sollten Sie mit mehreren Personen an einem Endgerät teilnehmen wollen, müssen sich jeweils alle Personen einzeln bei uns anmelden.
Die Zugangsdaten erhalten Sie eine Woche vor Fortbildungsbeginn per Email. Bitte achten Sie auf die korrekte Angabe ihrer Email-Adresse. Falls Sie 3 Tage vor Fortbildungsbeginn keine Email von uns erhalten haben, prüfen Sie ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich schriftlich an veranstaltung@isa-muenster.de
Zielgruppe
Sozialarbeiter*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen, pädagogisches Personal
Veranstalter
Institut für soziale Arbeit e.V.
Friesenring 40
48157 Münster
Teilnehmerzahl
12 - 20
Anmeldeschluss
30.09.2025 (Di)
Gebühren
Tagungsgebühr 190 €
Veranstaltungsort
Online - Seminar
Online - Seminar