Konsultationsgespräch zur Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes für die Jugendämter der kleinen und mittleren Städte
Online-Veranstaltung
Status
freie Plätze
Veranstaltungszeitraum
06.04.2022 (Mi) - 06.04.2022 (Mi), 09:30 Uhr - 12:30 Uhr
Kursnummer
4658
Beschreibung
DIESE VERANSTALTUNG WIRD ALS ONLINE-SEMINAR ANGEBOTEN. UNSERE SEMINARE FINDEN MITHILFE DES TOOLS ZOOM STATT. BITTE KLÄREN SIE VOR ANMELDUNG MIT DEM/DER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN IHRER EINRICHTUNG, OB SIE TEILNEHMEN DÜRFEN.
Das Gesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter (Ganztagsförderungsgesetz – GaFöG) vom 2. Oktober 2021 stellt die Kommunen vor neue An- und Herausforderungen. Zum 1. August 2026 tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern sukzessive in Kraft. Ab August 2029 hat jedes Grundschulkind der Klassenstufen 1 bis 4 einen Anspruch auf ganztägige Betreuung. Durch die Neuregelung des § 24 Abs. 4 SGB VIII wird es erforderlich, die Aufgabenverteilung zwischen Schule und Jugendhilfeträger neu zu definieren.
Gerne möchten wir mit Ihnen dazu ins Gespräch kommen und Ihre Fragen und Herausforderungen, die Sie bei der Umsetzung des Rechtsanspruchs sehen, in den Blick nehmen, sowie über mögliche Lösungswege beraten.
Zielgruppe
Jugendamtsleitungen sowie zuständige Fachbereichsleitungen
Veranstalter
Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge
und Integrationdes Landes NRW
Landesjugendamt Rheinland (LVR)
Landesjugendamt Westfalen (LWL)
Teilnehmerzahl
0 - 350
Anmeldeschluss
29.03.2022 (Di)
Gebühren
Keine
Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung