Interkulturelles Handeln in Familienzentren und KiTas

Gütesiegelkriterium 1.2: Basisleistung Interkulturelle Öffnung, vorurteilsbewusste Erziehung und Inklusion

Status

freie Plätze

Veranstaltungszeitraum

23.08.2023 (Mi) - 23.08.2023 (Mi), 09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Kursnummer

4828

Beschreibung

Interkulturelle Öffnung und vorurteilsbewusste Erziehung sind Querschnittsaufgaben für alle Familienzentren.
Bei diesem eintägigen Seminar werden durch Theorie, Praxisbespiele und interaktive Übungen das Bewusstsein für interkulturelles Handeln geschärft. Ziel der Fortbildung ist, Mitarbeiter*innen im Familienzentrum zu sensibilisieren und zu qualifizieren, so dass sie Kolleg*innen und Eltern als Ansprechpartner*in beratend zur Seite stehen können, um für mehr Verständigung zu sorgen, Konflikte vorzubeugen oder zu lösen.
Falls Sie sich in der (Re)Zertifizierung befinden, könnten Sie sich diese Veranstaltung für die Basisleistung 1.2 als Qualifizierung anrechnen lassen und Ideen für den Profilbereich 4M „Migration und Integration“ sammeln, sowie Ihre Sozialraumbeschreibung in 5.1 auch aus diesem Aspekt bearbeiten.

Termin: 23.08.2023 von 9:00 Uhr - 16:30 Uhr

Referentin: Tuba Tunçak, Moderatorin des WDR, Kulturmanagerin im interkulturellen Bildungsbereich  

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen, Leitungen, Trägervertreter*innen und Koordinator*innen von Familienzentren und Kitas

Veranstalter

Institut für soziale Arbeit e. V.
Friesenring 40
48147 Münster

Teilnehmerzahl

18 - 22

Anmeldeschluss

02.07.2023 (So)

Gebühren

Verpflegung (obligatorisch) 35 €
Tagungsgebühr 170 €

Veranstaltungsort

Bürgerhaus Kalk Köln
Kalk-Mülheimer Str. 58
51103 Köln

Ansprechpartner (inhaltlich)

Tuba Tuncak
0173-3627091
tuba.tuncak@tubito.de

Ansprechpartner (organisatorisch)

Eva Wolters
0251 200799 - 34
eva.wolters@isa-muenster.de

Ansprechpartner (Buchhaltung)

Anne Marek
0251 200 799 49
buchhaltung@isa-muenster.de

Legende

freie Plätze
wenig Plätze frei
ausgebucht (Warteliste möglich)