Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine:n wissenschatliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d)
im Umfang von 0,5 einer Vollzeitstelle (20 Std./ Woche), zunächst befristet für ein Jahr mit Option auf Verlängerung bei entsprechender Auftragslage.
Wir bieten Ihnen:
- eine verantwortungsvolle, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Perspektiven zur inhaltlichen und professionellen Weiterentwicklung;
- die Einbindung in ein engagiertes, multiprofessionelles Team im ISA sowie in Kooperation mit dem weiteren Forschungsinstitut;
- Möglichkeiten der Fortbildung, Supervision und Reflexion;
- flexible Arbeitszeiten und im Rahmen unserer betrieblichen Vereinbarungen eine zielorientierte Mischung aus gemeinsamen Bürozeiten und mobilem Arbeiten;
- Bezahlung nach TV-L 13 (bei Masterabschluss oder vergleichbarem Abschluss);
- Dienstort in Münster, Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands wird vorausgesetzt.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Mitwirkung an der Konzeption und eigenverantwortliche Durchführung von Aus- und Fortbildungsangeboten zu Fragen des Kinderschutzes für unterschiedliche Zielgruppen (insbesondere Fach- und Leitungskräfte in der Kinder- und Jugendhilfe und in angrenzenden Feldern);
- Koordination eines Kooperationsprojektes zur Qualifizierung von Studierenden für die Tätigkeit im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes, u.a.
Ausgestaltung von Schnittstellen und Kommunikation mit den kooperierenden Hochschulen sowie dem
Auftraggeber und der Verwaltung, inhaltliche Vorbereitung, Moderation und Dokumentation von ArbeitstreffenKoordination und Mitwirkung an der Planung und Durchführung von standortübergreifenden Veranstaltungen und Fachtagen
inhaltliche und organisatorische Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Sitzungen des Projektbeirates
projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit, u.a. Konzeption und Erstellung von Inhalten für die Projektwebsite
Erstellung von Zwischenberichten und fachliche Vernetzung.
Wir wünschen uns:
- Vertiefte Kenntnisse über Verfahren und Arbeitsprinzipien des Kinderschutzes in Theorie und Praxis;
- möglichst (Berufs-)Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe;
- einschlägige Erfahrungen in der Konzeption und Durchführungen von Aus- und Fortbildungsangeboten für unterschiedliche Zielgruppen sowie in der Projekt- und Öffentlichkeitsarbeit;
- Kommunikationsstärke, u.a. in der Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und gegenüber Auftraggeber:innen;
- Sicherheit bei der Erarbeitung von Texten bzw. Präsentationen unter Berücksichtigung der jeweiligen Zielgruppe;
- die Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten sowie der zielorientierten und konstruktiven Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams.
Das ISA als Arbeitgeber fördert eine zunehmend heterogene und vielfältige Mitarbeiter:innenschaft ausdrücklich. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von personenbezogenen Hintergründen.